Antenne

Antenne
Antenne Sf std. (15. Jh., Bedeutung 20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. antenna, das von Marconi (1895) als eine der Bezeichnungen für seine drahtlose Sende- und Empfangseinrichtung benutzt wurde (neben ne. aerial, it. aereo u.a. - ohne Bedeutungsdifferenzierung zwischen Sende- und Empfangsantenne; Antenne zuerst gebraucht 1903 in italienischem Kontext). Das Wort bedeutete ursprünglich "Segelstange" (so l. antenna) und war eine Lokalableitung zu l. ante "vor" ("das davor Befindliche, Vorstehende", im Deutschen seit dem 15. Jh.). Im 15. Jh. wurde es in der Übersetzung aristotelischer Schriften (neben häufigerem l. cornū n.) gebraucht, um die Bedeutung "Fühler (von Insekten)" von gr. kéras n. wiederzugeben, das ursprünglich "Horn", dann übertragen auch "Segelstange" und "Fühler" bedeutet (es liegt also eine Lehnbedeutung aus dem Griechischen im spätmittelalterlichen Latein vor); im Deutschen seit dem 19. Jh. Die Bedeutung "Fühler" wurde im Italienischen geläufig; in anderen europäischen Sprachen blieb sie auf den zoologischen Fachwortschatz beschränkt. Die technische Bedeutung geht also auf "Fühler" zurück.
   Ebenso nndl. antenne, ne. antenna, nfrz. antenne, nschw. antenn, nnorw. antenne; avancieren, Avantgarde.
Forssman, B. ZVS 79 (1965), 18-20;
Knobloch, J. Lingua 26 (1970/71), 297;
Trier (1981), 118-125;
DF 1 (21995), 590-592. italienisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antenne — Antenne …   Deutsch Wörterbuch

  • antenne — [ ɑ̃tɛn ] n. f. • antaine XIIIe; lat. antenna 1 ♦ Mar. Vergue longue et mince des voiles latines. « Et les vents alizés inclinaient leurs antennes » (Heredia). 2 ♦ (1712) Appendice sensoriel à l avant de la tête de certains arthropodes (crustacés …   Encyclopédie Universelle

  • Antenne AC — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabelnetz, Live Stream Sendegebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Antenne — (lat. antemna oder antenna Segelstange, Rah) bezeichnet: eine Vorrichtung zum Senden und Empfangen elektromagnetischer Wellen, siehe Antennentechnik davon abgeleitet verschiedene Radiosender: Antenne 1 info digital, ein Privatradio und Ableger… …   Deutsch Wikipedia

  • Antenne — Saltar a navegación, búsqueda Río Antenne Vista del río Antenne (Javrezac). País que atraviesa …   Wikipedia Español

  • Antenne — Antenne,die:eineA.haben|für|:⇨spüren(1) Antenne→Sinn …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Antenne — Antenne, Luftleitergebilde zur Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen, s. Telegraphie ohne Draht …   Lexikon der gesamten Technik

  • antenne — ANTENNE. s. f. Longue vergue, longue et grosse perche qui s attache à une poulie vers le milieu ou vers le haut du mât, pour soutenir les voiles. Le vent rompit les antennes …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Antenne — Antenne: Die Bezeichnung für die »‹hoch aufragende› Vorrichtung zum Empfang und zur Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen« wurde im 20. Jh. aus gleichbed. it. antenna neu entlehnt, nachdem im 15. Jh. das gleiche Wort in der Bedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • antenne — ANTENNE. s. f. Longue vergue, brin de bois comme une perche, lequel s attache de travers à une poulie au milieu ou au haut du mast pour soustenir les voiles. Le vent rompit les antennes …   Dictionnaire de l'Académie française

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”